Ben Verwaayen

niederländischer Industriemanager; CEO Alcatel-Lucent Sept. 2008-2013; ITT Europe 1975-1988; KPN (Niederlande) 1988-1997; Lucent 1997-2001; CEO British Telecommunications (BT) 2002-2008

* 11. Februar 1952 Driebergen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2013

vom 24. Dezember 2013 (ms)

Herkunft

Bernardus Johannes Maria "Ben" Verwaayen wurde am 11. Febr. 1952 als fünftes von sechs Kindern in Driebergen bei Utrecht geboren, wo die Familie eine Chemikalienfirma betrieb.

Ausbildung

V. studierte in Utrecht und erwarb dort 1975 in den Fächern Jura und Internationale Beziehungen den Mastergrad. Zwischenzeitlich leistete er Wehrdienst.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche AnfängeAb 1975 leitete V. bei der niederländischen Tochter des US-Elektronik-Konglomerates ITT die Öffentlichkeitsarbeit, obwohl er sich zuvor gegen ITT-Sympathien für die Junta in Chile gewandt hatte. Bei ITT folgten danach Stationen in Europa bzw. in der Unternehmensentwicklung sowie als General Manager. Dabei verfolgte er 1987 den Verkauf der Nachrichtentechnik an die französische CGE. Telekommunikationsausrüstung wurde ein Kern der CGE, aus der die Alcatel hervorging.

1988 kam V. zur nachmaligen Koninklijke PTT Nederland BV (KPN), den Staatsversorger für Post und Telefon. V. leitete dort fast neun Jahre lang die Sparte Telekommunikation (PTT Telecom). Dabei gelang ihm die Digitalisierung der Dienste und der Einstieg ins Internet. 1996/1997 wagte V. eine ...